Kaufen statt mieten - warum der Immobilienkauf 2025 im Trend liegt

Der deutsche Wohnungsmarkt verändert sich – und das spürbar. Immer mehr Menschen entscheiden sich für den Kauf statt die Miete. Die Zahlen belegen den Wandel deutlich. Doch was steckt hinter diesem Trend? Und warum ist ausgerechnet jetzt ein guter Zeitpunkt zum Kaufen?
Ein klarer Trend: Immobilien kaufen statt mieten
Laut einer aktuellen Auswertung von Immobilienscout24 lag das Verhältnis von Miet- zu Kaufanfragen 2023 noch bei 37 zu 1. Heute sind es nur noch 22 Mietanfragen pro Kaufinteresse – ein deutlicher Rückgang. Besonders in Metropolen wie Berlin, Frankfurt oder Hamburg hat sich das Mietinteresse gegenüber dem Kauf sogar mehr als halbiert.
Fazit: Die Nachfrage verschiebt sich – immer mehr Menschen wollen Eigentum statt Miete zahlen.
Gründe für den Wandel
Die Ursachen liegen auf der Hand:
  • Überlasteter Mietmarkt: Die Konkurrenz um bezahlbaren Wohnraum ist enorm.
  • Langfristige Sicherheit: Eigentum bietet Stabilität – sowohl finanziell als auch wohnlich.
  • Investition in die Zukunft: Viele sehen in Immobilien eine sichere Wertanlage.
Expertenmeinung: Jetzt ist ein guter Zeitpunkt
Obwohl die Zinsen zuletzt gestiegen sind, raten Experten zum Handeln. Denn: Zinsdellen bieten attraktive Chancen für Käufer. Wer auf fallende Zinsen spekuliert, geht ein Risiko ein – geopolitische Ereignisse und wirtschaftliche Entwicklungen sind kaum vorhersehbar.
Tipp: Wer vorbereitet ist und flexibel reagiert, kann von kurzfristigen Zinsvorteilen profitieren.
Bohr Finanz – dein Schlüssel zur Baufinanzierung
Als erfahrene Finanzierungsexperten helfen wir dir, die passende Lösung zu finden. Mit Zugang zu über 800 Bankenermitteln wir die Finanzierung, die genau zu deinem Vorhaben passt – schnell, sicher und individuell.
Fazit:
Der Immobilienkauf ist 2025 mehr als nur ein Trend – er ist eine strategische Entscheidung gegen einen überfüllten Mietmarkt und für langfristige Sicherheit. Wer jetzt handelt, kann sich klare Vorteile sichern.